Das solltest Du im Gepäck haben
-
Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik
- Verständnis für technische Zusammenhänge und logisch-analytisches Denkvermögen
- hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
1.-2. Semester
Im ersten Jahr Deines Dualen Studiums Energie- und Umwelttechnik legst Du die Basis für Deinen späteren Erfolg. An der Hochschule erwirbst Du fundiertes Wissen in zentralen Bereichen wie Mathematik, Physik und Elektrotechnik, um die technischen Grundlagen zu beherrschen. Parallel dazu setzt Du dieses Wissen in unseren betrieblichen Praxisphasen direkt in die Tat um. Hier eignest Du Dir essenzielle Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die Du für die Arbeit in der Energie- und Umwelttechnik benötigst. Theorie und Praxis greifen so perfekt ineinander und Du bist von Anfang an Teil spannender Projekte, die Dich auf eine nachhaltige Karriere vorbereiten.
3.-4. Semester
Im zweiten Jahr vertiefst Du Dein Wissen mit weiteren Grundlagenmodulen wie Mathematik und Physik sowie spannenden Themen wie Systemtheorie und Regelungstechnik. Erstmals kannst Du Dich in Wahlmodulen wie Konstruktionslehre, Steuerungstechnik oder Grundlagen der Drehstromnetze spezialisieren. In den Praxisphasen bei uns im Unternehmen sammelst Du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen. Dabei baust Du Deine Ingenieur-Kompetenzen aus – von betriebswirtschaftlichem Handeln über Gesprächstechniken bis hin zur Erstellung technischer Dokumentationen. So bist Du bestens auf anspruchsvolle Aufgaben vorbereitet.
5.-6. Semester
Im dritten Jahr Deines dualen Studiums vertiefst Du Deine gewählten Schwerpunkte und setzt Dein Wissen gezielt in Studienarbeiten ein. Dabei bearbeitest Du Fragestellungen eigenständig unter Einsatz wissenschaftlicher Methoden und bewertest deren praktische Umsetzbarkeit aus wirtschaftlicher Perspektive. Parallel dazu bereitest Du Dich auf das Schreiben Deiner Bachelorarbeit vor. Ergänzend werden Schlüsselqualifikationen wie Informationsmanagement, Produktmanagement, Recht sowie Grundlagen des Projektmanagements und Seminaranwendungen vermittelt, die Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereiten.
Deine Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
Nach dem dualen Bachelor-Studium Elektro- und Informationstechnik kannst Du Deine Karriere bei uns weiter voranbringen, z. B. als Junior-Projektleiter. Die R+S Group bietet Dir direkt nach dem dualen Studium viele Elektrotechnik-Stellenangebote mit tollen Karriereoptionen.
Dein Gehalt als Bachelor of Engineering
Dein konkretes Gehalt hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören neben Deiner Verantwortung und Berufserfahrung auch die Region, in der Du arbeitest. Bei der R+S Group bekommst Du ein angemessenes Gehalt. Energie- und Umwelttechnik lohnt sich finanziell auf alle Fälle – so viel ist klar!
- 1. Lehrjahr: 1.050,00 €
- 2. Lehrjahr: 1.100,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.250,00 €