Deine Vorteile bei R+S Group

Duales Studium
Individuelle Unterstützung
Hervorragendes Gehalt
Sehr gute Perspektiven

Inhalte duales Studium Elektro- und
Informationstechnik

  • Mathematik, Physik, Digitaltechnik
  • Mess-, Elektro- und Regelungstechnik
  • Informatik
  • Mikrocomputertechnik
  • Schaltungs- und Kommunikationstechnik
  • Englisch und Wirtschaft
Duales Studium Elektrotechnik

Das solltest Du im Gepäck haben

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik und Informatik
  • Verständnis für technische Zusammenhänge und logisch-analytisches Denkvermögen
  • hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

Theorie- und Praxisphasen im 12-Wochen-Rhythmus

1. und 2. Semester

Im ersten Jahr des Studiums werden die Grundlagen in Mathe, Physik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Informatik, Elektronik und Messtechnik vermittelt. Die Fächer Geschäftsprozesse und Methoden führen in betriebswirtschaftliches Denken und wissenschaftliche Methodik ein. In der Praxis, bei uns im Unternehmen, erwirbst Du grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Messtechnik, Elektronik, Rechnernutzung und Rechnertechnik.

3. und 4. Semester

Im zweiten Jahr des Studiengangs werden die Kenntnisse in Informatik erweitert. Neu hinzu kommen elektronische Bauelemente, elektrische Messtechnik, Signale und Systeme, Regelungstechnik, Schaltungs- und Kommunikationstechnik sowie Mikrocomputertechnik. Während der Praxisphase im Unternehmen wirst Du in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt und erwirbst wichtige Ingenieur-Kompetenzen, z. B. betriebswirtschaftliches Handeln, Gesprächstechniken, Erstellen von technischen Dokumentationen.

5. und 6. Semester

Im dritten Jahr des dualen Studiums werden die gewählten Themenschwerpunkte vertieft. Im Rahmen von Studienarbeiten werden Fragestellungen eigenständig, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Methoden und Werkzeuge erarbeitet und deren Umsetzbarkeit unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten in der Praxis bewertet.

Bachelorarbeit

Für die Bachelorarbeit bearbeitest Du eine Ingenieuraufgabe unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Sie wird während der letzten Praxisphase im 6. Semester erstellt. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs bekommst Du von der Technischen Hochschule Aschaffenburg den akademischen Grad Bachelor of Engineering verliehen.

Deine Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium

Als Ingenieur mit fundierten theoretischen und praktischen Kompetenzen bist Du ein begehrter Junior-Projektleiter im Bereich der Prozessautomatisierung und Steuerungstechnik. Die R+S Group bietet Dir direkt nach dem dualen Studium viele Elektrotechnik-Stellenangebote mit tollen Karriereoptionen.

Dein Gehalt als Bachelor of Engineering

Wer ein duales Studium in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Informationstechnik absolviert hat, ist am Arbeitsmarkt sehr begehrt. Wie hoch Dein Gehalt konkret ist, hängt allerdings nicht alleine davon ab, wie erfolgreich Du das Studium an der Hochschule absolviert hast, sondern vor allem auch von Deiner Führungsverantwortung und Deiner Erfahrung.

Das Gehalt von Elektrotechnikern bei uns während des Studiums:

  • 1. Lehrjahr: 1.100,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.200,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.300,00 €
Bewerbung jetzt online verschicken
Los geht's!

Welche Aufgaben übernehmen Bachelor für Elektro- und Informationstechnik?

Der Studiengang Elektrotechnik eröffnet Dir ein weites Feld an Aufgaben. Du besitzt die notwendigen Kenntnisse im technischen Bereich, um Steuerungen und Systeme kundenindividuell zu programmieren und in Betrieb zu nehmen. Auf der organisatorischen Ebene bist Du in der Lage, Projekte zu managen und abzuwickeln. Damit bist Du ein gefragter Mitarbeiter im Bereich der Industrie. Durch Deine Ausbildung an der Hochschule hast Du gelernt, wie Du an technische Fragestellungen herangehst und Lösungen entwickelst.

Vielfältige Jobs für Absolventen des dualen Studiums Elektro- und Informationstechnik

Nach dem Bachelor-Studium warten vielfältige Aufgaben bei der R+S Group auf Dich. Viele steigen bei uns als Junior-Projektleiter ein. Mit einigen Jahren Berufserfahrung eröffnen sich weitere Berufsfelder im Bereich Programmierung, Konstruktion und Vertrieb.

Junior-Projektleiter

In diesem Job planst und koordinierst Du Elektrotechnik-Projekte und übernimmst die wirtschaftliche Verantwortung. Mit regelmäßigen Reportings dokumentierst Du den aktuellen Stand und verantwortest das Projektbudget. Du stimmst Dich mit Auftraggebern, Fachplanern und Sachverständigen ab und erstellst Angebote, falls Änderungen oder Zusatzleistungen gewünscht werden. Für die Umsetzung der Projekte planst Du die entsprechende Manpower und setzt Mitarbeiter gemäß ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten ein.

SPS-Programmierung

Der Bachelor-Studiengang hat Dir grundlegende Kenntnisse im Bereich Automation und Regelungstechnik vermittelt, sodass Du in der Lage bist, Maschinen und Anlagen entsprechend der Prozesserfordernisse zu programmieren. Je länger Du in diesem Job arbeitest, desto mehr gefragtes Know-how eignest Du Dir an –nicht nur für die Programmierung neuer Maschinen, sondern auch für ein gelungenes Retrofit älterer Anlagen. Neben der Programmierung übernimmst Du auch die Anlagendokumentation und das Erstellen von Bedienungsanleitungen bzw. die Einweisung von Mitarbeitenden in die Bedienung der Anlagen.

Konstrukteur im Bereich Elektrotechnik

Für diesen spannenden Job benötigst Du einige Jahre Berufserfahrung. Deine Hauptaufgabe besteht in der Elektrokonstruktion von Maschinen und Anlagen. Wichtig ist ein entsprechendes Know-how für die fachgerechte Dimensionierung der elektrischen Automatisierungskomponenten. Du erstellst Stromlaufpläne, Aufbaupläne, Klemmpläne und Stücklisten und arbeitest mit Fachleuten auf verschiedenen Ebenen, vom Lieferanten über den Kunden und Programmierer bis zum Monteur, eng zusammen.

Vertrieb von Automatisierungstechnik

Mit fundierten Kenntnissen im Bereich Schaltanlagen kannst Du auch im Vertrieb arbeiten. Dieser Job ist besonders interessant für Dich, wenn Du gerne reist und im Kontakt mit Kunden bist. Um diesen Beruf vollumfänglich ausfüllen zu können, solltest Du ein Verhandlungsprofi sein, Bedarfsanalysen und Lösungskonzepte erstellen können, einschließlich wirtschaftlich interessanter Angebote.

Bewerbung jetzt online verschicken
Los geht's!

Duales Studium Elektro- und Informationstechnik – Voraussetzungen

Begeisterung für Mathe, Physik und Informatik

Für diese Ausbildung bzw. das duale Studium solltest Du ein großes Interesse an technischen Zusammenhängen haben. Idealerweise gehörten die mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen schon während der Schulzeit zu Deinen Lieblingsfächern.

Logisch-analytisches Denkvermögen

Elektrotechnik kann man nicht direkt sehen und anfassen, daher solltest Du ein gutes logisch-abstraktes Denkvermögen besitzen.

Leistungswille und Belastbarkeit

Studierende, die den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik nicht dual studieren, haben während der vorlesungsfreien Zeit „frei“. Dual Studierende sammeln in dieser Zeit wertvolle Praxiserfahrungen im Unternehmen. Das bedeutet eine zusätzliche Belastung, bietet aber auch die Chance, quasi vom ersten Tag an, praktisches Wissen und Erfahrungen zu sammeln sowie Kenntnisse zu vertiefen.

Organisationsfähigkeit und Strukturiertheit

Im Studium müssen gewisse Inhalte in Eigenregie erarbeitet werden, daher solltest Du eine gehörige Portion an Organisationstalent mitbringen.

Handwerkliches Geschick

Der duale Studiengang vermittelt Elektrotechnik-Wissen nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch. Hierfür solltest Du ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick besitzen.

Gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft

Das Lerntempo in diesem Studiengang unterscheidet sich grundlegend von einer Ausbildung oder einem nicht-dualen Vollzeitstudium. Wer sich für einen dualen Studiengang entscheidet, sollte daher wirklich motiviert und lernbereit sein.

Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

Elektrotechnik ist kein Einzelsport, sondern eine Team-Disziplin, daher ist es wichtig, mit angrenzenden Fachbereichen gut und klar kommunizieren zu können, um in der Praxis erfolgreich zu sein.

In welchen Bereichen kann ich später arbeiten?

Bei der R+S Group erwarten Dich im Bereich Automatisierungstechnik, Informationstechnik und Elektrotechnik nach dem dualen Studium vielfältige Aufgaben. Wir bieten Dir die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und Dich bei uns vom Junior-Projektleiter in höhere Positionen vorzuarbeiten – natürlich mit entsprechender Entlohnung. Bei uns hast Du die Möglichkeit, neben Projekten an Land auch im Bereich Schiffstechnik zu arbeiten oder an internationalen Projekten mitzuwirken. Wenn Du weitere Informationen zum Studium möchtest, sprich uns gerne an oder schick uns Deine Online-Bewerbung.