Girls’Day 2025 bei der R+S Group GmbH: Einblicke in technische Berufsfelder
Veröffentlicht am: 11.04.2025
Fulda. Im Rahmen des diesjährigen Girls’Day begrüßte die R+S Group GmbH zwölf Schülerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um ihnen praxisnahe Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Mädchen für Berufsfelder zu interessieren, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind.
Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung erhielten die Teilnehmerinnen erste Eindrücke vom Arbeitsalltag bei R+S. Im Anschluss stand ein technisches Projekt auf dem Programm: Der Bau einer beleuchteten Leinwand vermittelte grundlegende handwerkliche und technische Fähigkeiten.
Ein weiterer Programmpunkt führte die Schülerinnen in die Lehrwerkstatt des WBZ (Weiterbildungs- und Bildungszentrum Fulda). Dort fertigten sie unter Anleitung kleine Herzen aus Kupferrohr und erhielten eine Einführung in das Löten – unterstützt von Anna Weber und Roxanne Plappert. Die praktische Umsetzung ermöglichte es den Teilnehmerinnen, technische Abläufe eigenständig zu erproben.
Das Feedback zum Aktionstag fiel durchweg positiv aus. Die Veranstaltung leistete einen Beitrag dazu, das Interesse junger Frauen an gewerblich-technischen Berufen zu stärken und berufliche Perspektiven jenseits klassischer Rollenbilder aufzuzeigen.
Fulda. Im Rahmen des diesjährigen Girls’Day begrüßte die R+S Group GmbH zwölf Schülerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um ihnen praxisnahe Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Mädchen für Berufsfelder zu interessieren, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind.
Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung erhielten die Teilnehmerinnen erste Eindrücke vom Arbeitsalltag bei R+S. Im Anschluss stand ein technisches Projekt auf dem Programm: Der Bau einer beleuchteten Leinwand vermittelte grundlegende handwerkliche und technische Fähigkeiten.
Ein weiterer Programmpunkt führte die Schülerinnen in die Lehrwerkstatt des WBZ (Weiterbildungs- und Bildungszentrum Fulda). Dort fertigten sie unter Anleitung kleine Herzen aus Kupferrohr und erhielten eine Einführung in das Löten – unterstützt von Anna Weber und Roxanne Plappert. Die praktische Umsetzung ermöglichte es den Teilnehmerinnen, technische Abläufe eigenständig zu erproben.
Das Feedback zum Aktionstag fiel durchweg positiv aus. Die Veranstaltung leistete einen Beitrag dazu, das Interesse junger Frauen an gewerblich-technischen Berufen zu stärken und berufliche Perspektiven jenseits klassischer Rollenbilder aufzuzeigen.