NOKERA schließt Vereinbarung zur Veräußerung der R+S Gruppe mit VINCI Energies
Veröffentlicht am: 17.07.2025
Fulda/Frankfurt, 17. Juli 2025. Der NOKERA-Konzern und VINCI Energies Deutschland haben heute eine Vereinbarung über die Veräußerung der R+S Gruppe an VINCI Energies unterzeichnet. Alle fünf operativen Tochtergesellschaften der R+S Gruppe mit insgesamt 1.200 Mitarbeitenden werden in das Netzwerk von VINCI Energies Building Solutions integriert. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden und wird für den 31. August 2025 erwartet.
Im Zuge der Transaktion wurde vereinbart, dass die R+S Gruppe auch weiterhin Projektpartner der NOKERA AG bei der Erstellung von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise bleibt. Darüber hinaus streben NOKERA und VINCI Energies eine strategische Partnerschaft für die Errichtung von Gebäuden im Infrastrukturbereich an. Dazu zählen etwa PPP-Vorhaben wie Schulen und Bildungsstätten sowie die Errichtung von Mitarbeiterunterkünften für Militärorganisationen. In beiden Bereichen zählt VINCI Energies Deutschland zu den Marktführern.
NOKERA-Vorstand Jan Hedding sagte anlässlich des Verkaufs: „Diese Transaktion eröffnet uns strategisch neue Perspektiven. Während wir die geübte und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der R+S Gruppe fortsetzen, planen wir mit VINCI Energies auch eine Ausweitung unseres Angebots auf den Infrastrukturbereich.“
Stefan Falk, Vorsitzender der Geschäftsführung der VINCI Energies Deutschland, ergänzte: „Mit dieser Akquisition stärken wir unsere Kompetenz im Bereich elektrische Lösungen und können unseren Kunden nun ein kombiniertes Angebot an mechanischen und elektrischen Dienstleistungen bei gleichzeitig reduziertem Koordinationsaufwand anbieten.“
„Die Zugehörigkeit zu VINCI verbreitert unsere Geschäftsbasis und birgt großes Potenzial für unsere künftige Geschäftsentwicklung. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit“, sagte Hubertus Berberich, Geschäftsführer der R+S Gruppe.
NOKERA wurde 2021 gegründet und betreibt nahe Magdeburg die weltweit größte Fabrik zur Produktion von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise. Aktuell realisiert das Unternehmen die ersten großen Bauprojekte, u.a. in Mannheim, wo für das kommunale Wohnungsunternehmen GBG zur Zeit 361 Wohnungen fertiggestellt werden. In einem weiteren Vorhaben wird NOKERA mehr als 200 Wohneinheiten in einem Nachverdichtungsprojekt für die SWSG Stuttgart und die Stadtsiedlung Heilbronn errichten. Darüber hinaus hat NOKERA im März 2025 vom kommunalen Wohnungsunternehmen degewo den Zuschlag für die Errichtung von 92 studentischen Apartments in Berlin erhalten. Für das innovative Konzept nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraums wurde NOKERA mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Über NOKERA
NOKERA verfolgt das Ziel, die Bauindustrie durch einen skalierbaren und effizienten Ansatz in der seriellen Fertigung mit Holz nachhaltig zu transformieren und so die Energiewende im Gebäudesektor aktiv voranzutreiben. NOKERA beschäftigt rund 3.500 Mitarbeitende in Deutschland und in der Schweiz und zählt zu den führenden 3% der ESG-Unternehmen (Sustainalytics-Rating). Der serielle Neubau, die serielle Sanierung und energetische Optimierungen durch Wärmepumpen und Photovoltaik werden dabei aus einer vollständig digitalisierten, skalierbaren Plattform bedient. Für die serielle Fertigung hat NOKERA einen eigenen digitalisierten Projektabwicklungsprozess entwickelt, der nahtlos die Planung mit Produktion und Montage verbindet. Das Unternehmen produziert in der mit einer Fläche von 116.000m² weltweit größten seriellen Holzbaufabrik in der Nähe von Magdeburg und kann auf diese Weise schnell qualitativ hochwertige und nachhaltige Gebäude zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bauen.
Über VINCI Energies
In einer Welt im Wandel beschleunigt VINCI Energies die ökologische Wende durch die konkrete Mitgestaltung zweier tiefgreifender Transformationen: Digitalisierung und Energiewende. Als marktnaher Integrator maßgeschneiderter, technikübergreifender Lösungen unterstützen wir unsere Kund:innen bei der Implementierung von Technologien, von der Planung über Realisierung und Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Mit unseren 2.100 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units sind wir in die energiebezogenen Entscheidungen, die Infrastrukturen und Prozesse unserer Kund:innen eingebunden und sorgen jeden Tag für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. VINCI Energies strebt eine ganzheitliche Leistung an, die auf die Umwelt achtet, Nutzen stiftet und unser solidarisches Engagement fördert. 2024: 20,4 Milliarden Euro Umsatz // 102.600 Mitarbeitende // 2.100 Business Units // 61 Länder www.vinci-energies.com