Meilensteine

Aktuell unterhält die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Fulda über 30 Standorte in Deutschland, Ost- und Südosteuropa und den USA.

1988
  • Unternehmensgründung als Elektrohandwerksbetrieb in Fulda
2001
  • Übernahme Scholl Elektrotechnik GmbH
    (85 Mitarbeiter, € 10,5 Mio. Umsatz)
2004
  • Übernahme Elektro-Contracting Thyssen HiServ, Dresden und Leipzig
    (70 Mitarbeiter, € 12 Mio. Umsatz)
2007
  • Übernahme Konrad Haussner GmbH & Co. KG, Nürnberg
    (115 Mitarbeiter, € 9,5 Mio. Umsatz)
    Übernahme Elektro GmbH Kyritz, Kyritz
    (44 Mitarbeiter, € 2,5 Mio. Umsatz)
    Übernahme D. Schulte GmbH & Co. KG, Fulda
    (15 Mitarbeiter, € 1,8 Mio. Umsatz)
2008
  • Übernahme Stolze GmbH, Lübeck
    (110 Mitarbeiter, € 12 Mio. Umsatz)
01/2010
  • Übernahme EAB Elektro- und Anlagenbau GmbH, Bruchköbel
    (56 Mitarbeiter, € 6,5 Mio. Umsatz)
10/2010
  • Übernahme Karl-Friedrich Schilling GmbH, Mannheim
    (125 Mitarbeiter, € 12,8 Mio. Umsatz)
07/2013
  • Übernahme A+H Steuer- und Regeltechnik GmbH & Co. KG, Remscheid
    (52 Mitarbeiter, € 7,5 Mio. Umsatz)
08/2013
  • Übernahme EPROS Elektrotechnik GmbH, Mannheim
    (32 Mitarbeiter, € 8,9 Mio. Umsatz)
    Übernahme NEWA Vertriebs GmbH, Sörgenloch
    (44 Mitarbeiter, € 20,5 Mio. Umsatz)
2014
  • Beteiligung an RUF Bautechnik GmbH, Kleinheubach
    (210 Mitarbeiter, € 28 Mio. Umsatz)
2015
  • Beteiligung an RÜBSAM-Unternehmensgruppe, Petersberg
    (700 Mitarbeiter, € 30 Mio. Umsatz)
2016
  • Übernahme Franke + Pahl GmbH, Hamburg
    (650 Mitarbeiter, € 40 Mio. Umsatz)
2017
  • Beteiligung an hiko systems GmbH
2018
  • Gründung der Bachner & R+S solutions GmbH
  • Gründung der R+S solutions Stuttgart GmbH
  • Gründung der RUF+SOKO Gebäudetechnik GmbH
2021
  • DBAG erwirbt Mehrheit der R+S Group im
    2-stelligen Millionenbereich

    Erweiterung des Gesellschafterkreis durch
    Ralph Burkhardt und Rudolf Menningen