Weiterbildung für alle

  • Auszubildende
  • Kaufmännische Mitarbeitende
  • Gewerblich-technische Mitarbeitende
  • Angehende Bauleiter*innen und Projektleiter*innen
  • Mitarbeitende, die neu in der Rolle als Führungskraft sind
  • Erfahrene Führungskräfte: Projekt-, Team-, Bereichs- und Niederlassungsleiter*innen

Hauseigene Konzepte individuell abgestimmt auf unsere Mitarbeitenden

Exzellente Weiterbildungen, durchgeführt von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten mit Praxis-Know-how, gemeinsames Lernen mit Kolleginnen und Kollegen, Erfahrungsaustausch, Vernetzung uvm.

Fachliche Qualifizierung

Wir finden für Sie die richtigen Seminare im kaufmännischen und technisch-gewerblichen Bereich. Gemeinsam mit unserem internen Dienstleister WBZ – Weiterbildung mit Zukunft mit eigener Lehrwerkstatt (wbz-fulda.de) gelingt uns der perfekte Mix aus Theorie und Praxis. Unser komplettes Seminarangebot finden Sie im Kursbuch.

Führungskräftequalifizierung

Wir bieten interne Programme zur Führungskräfteentwicklung. Verschiedene Konzepte für jede Führungsebene ermöglichen eine am individuellen Bedarf orientierte Qualifizierung. Wir bereiten Sie gründlich auf Ihre neuen Aufgaben vor!

Weiterbildungsstipendium

Wir fördern Weiterbildungen mit staatlich anerkannten Abschlüssen, z. B. Meister*innen, Techniker*innen, Betriebswirt*innen, Fachwirt*innen, Projektmanager*innen, fachspezifische Weiterbildungen uvm. Bewerben Sie sich einfach mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bei Sabine Malkmus.

Führungskräfteentwicklung – Programme

PFIFF (Patenprogramm für interne Fach- und Führungskräfte)

Mitarbeitende, die sich zum/zur Bau- oder Projektleiter*in entwickeln möchten oder kaufmännische Mitarbeitende, die neu in die Rolle als Führungskraft schlüpfen, werden über einen Zeitraum von 1,5 – 2 Jahren in ihrer Entwicklung begleitet. Neben der Begleitung in der Praxis durch einen Paten (erfahrene Mitarbeitende) nehmen sie an Seminaren aus 4 Lernfeldern teil: Projektmanagement, BWL und Recht, Führung und Kommunikation sowie EDV. Jedes Lernfeld enthält ein Pflichtseminar und darüber hinaus eine Auswahl an weiterführenden Seminaren, sodass Programmteilnehmende + Paten das Lernprogramm individuell nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen können. Die Seminare sind überwiegend durch interne Referent*innen abgedeckt und somit praxistauglich und auf R+S zugeschnitten.

Talentschmiede

Die Talentschmiede ist ein Entwicklungsprogramm für Ihre Mitarbeitende mit großem Entwicklungspotential. Über eine Laufzeit von ca. 9 Monate erhält eine feste Teilnehmergruppe 5 Module rund um das Thema Führung und setzt in diesem Zeitraum ein gemeinsames Praxisprojekt um. Darüber hinaus ist eine individuelle Begleitung durch 1:1 Coachings möglich. Für einen potenziellen Platz in der Teilnehmergruppe (max. 12 Teilnehmer) gibt es 2 Zugangsmöglichkeiten: entweder über die Empfehlung der Führungskraft oder durch eine Initiativbewerbung des Mitarbeitenden.

Führungskompass

Während sich die Entwicklungsprogramme PFIFF und Talentschmiede an Führungsnachwuchskräfte richtet, ist der „Führungskompass“ in erster Linie ein Programm für erfahrene Führungskräfte.
Ziel des Führungskräfteprogramms ist, das vorhandene Wissen über zielgerichtete Führung zu vertiefen und zu intensivieren. Der „Führungskompass“ punktet durch seinen Bezug zur Praxis, da die erlernten Techniken direkt mit verwertbaren Themen des beruflichen Alltags ausprobiert werden können. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmende die Möglichkeit, Situationen aus dem Führungsalltag in Einzelcoachings zu reflektieren.

Interesse an einer Weiterbildung, jedoch noch kein Mitarbeitender der R+S Group? Hier finden Sie aktuelle Jobs:

ZUM R+S JOBPORTAL

Komfortable Übernachtung am R+S Standort Fulda

Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, direkt auf dem Betriebsgelände zu übernachten, somit ist gewährleistet, dass Mitarbeitende aus ganz Deutschland Weiterbildungen komfortabel am Standort Fulda wahrnehmen können.

Individuelle Entwicklung mit der R+S Group

Sie möchten sich gerne beruflich weiterentwickeln, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir entwickeln mit Ihnen Ideen und Pläne für maximale berufliche Zufriedenheit in der R+S Group.

Kontakt: Sabine Malkmus