45 Milliarden Euro für die Baubranche. 💶🏗️ Serielles Bauen als Schlüsselinstrument für Bedarf an Wohnraum.

Veröffentlicht am: 26.09.2023

Am gestrigen Wohnungsbaugipfel legte die Bundesregierung einen umfangreichen Maßnahmenkatalog vor, um den Bau von Wohnungen und die Sanierung zu fördern.

Die Situation ist alarmierend, es werden gemessen am errechneten Bedarf viel zu wenige Wohnungen und Häuser gebaut, was zu einem eklatanten Wohnungsmangel führt. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht das serielle Bauen als Schlüsselinstrument, um den hohen Bedarf decken zu können. Für die Baubranche sollen somit von 2022 – 2027 45 Milliarden Euro investiert werden. Die 14 Punkte, welche im Maßnahmenplan dargestellt werden, beziehen sich dabei nicht nur auf das serielle Bauen und die serielle Sanierung, sondern unter anderem auch auf Erhöhungen von Förderungen für Familien, zinsvergünstigte Darlehen sowie Sonderregelungen zur Vereinfachung von Planung, Genehmigung und Bauen.

Alle Inhalte sind hier zusammengefasst ->Günstige Kredite für Familien: Das plant die Bundesregierung beim Wohnungsgipfel – n-tv.de

Durch langjährige Expertise im Bereich der seriellen Sanierung bringen wir die Grundlagen mit, diesen Bereich weiter auszubauen und in Verbindung mit den weiteren Spezialmarken innerhalb der R+S Group uns am Markt nachhaltig zu positionieren. Mit dem Maßnahmenkatalog und den angedachten Mitteln im Bereich der seriellen Sanierung sowie der seriellen Bauweise selbst, ebnet die Bundesregierung unsere Zielsetzung, die Baubranche maßgeblich zu transformieren und unsere Kooperation mit der NOKERA AG zu stärken.


« Zurück zur Übersicht